Die EU-Plattform für Gesundheitspolitik ist der wichtigste Kanal für Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen und Organisationen im Gesundheitswesen und der Europäischen Kommission. Auch die Kommunikation dieser Organisationen untereinander wird über die Plattform gefördert.
Sie soll
- einen Rahmen für den Dialog zwischen der Kommission und Interessengruppen oder Organisationen im Gesundheitsbereich bieten,
- zielführende Diskussionen zwischen den Dienststellen der Kommission und den genannten Gruppen erleichtern,
- den Dialog in der Gesundheitspolitik transparenter machen,
- den Aufbau einer Wissensbasis und von Know-how zum Thema öffentliches Gesundheitswesen ermöglichen,
- Informationen über die Projekte der GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit verbreiten (z. B. im Rahmen des Gesundheitsprogramms kofinanzierte Projekte),
- bewährte gesundheitspolitische Verfahren ermitteln, verbreiten und ihre Anwendung fördern,
- Forschungsergebnisse erfassen und verbreiten,
- Informationen über andere gesundheitsbezogene Politikbereiche zur Verfügung stellen.
Die Plattform steht allen oben genannten und in der EU rechtmäßig registrierten sowie im Transparenzregister verzeichneten Interessengruppen und Organisationen offen.
- Verfahrensordnung
- Sitzungen
- Live-Webinare
Die Live-Webinare zu aktuellen und wichtigen Themen des öffentlichen Gesundheitswesens wurden von der EU-Plattform für Gesundheitspolitik in Zusammenarbeit mit Gesundheitsorganisationen organisiert.
Melden Sie sich als Nutzer der EU-Plattform für Gesundheitspolitik an, um alle Webinare und weitere Informationen zu diesen und anderen Themen zu finden.
Registrierte Nutzer können auf der Plattform für ihre Arbeit werben und erreichen dabei eine große Zielgruppe, die sich für Belange der öffentlichen Gesundheit interessiert.